Fotos: The Modern House
Ein Bijou mit persönlichem Wohnstil und entspanntem Midcentury-Chic ist dieses Stadthaus im Eastend von London, das gerade auf «The Modern House» zum Verkauf ausgeschrieben ist. Umgebaut wurde das viktorianische Haus vom renommierten Designstudio Brinkworth, um einer Künstlerfamilie ein stilvolles Zuhause zu bieten.
Immobilieninserate sagen sehr viel aus über die Bedeutung des Wohnens eines Ortes oder Landes. Skandinavische Wohnungen zum Beispiel werden für Inserate super gestylt, extra hergerichtet und von Fotografen wie für Interiormagazine abgelichtet. Sie zeigen alle einen ähnlichen Stil, nämlich den monochromen schlichten Skandilook. In der Schweiz hingegen findet man meist Fotos, welche die Bewohner selbst gemacht haben inklusive Badeschlappen und Kleider, die herumliegen. Auch der Wohnstil ist auf nicht sehr inspirierendem Niveau. Teurere Objekte werden mit Vorliebe weitwinklig fotografiert, zeigen grosse leere Räume, das eine oder andere Rendering oder Einrichtungen mit den paar angesagten Designerstücken. In England aber, dem Land, in dem nach dem Motto «My home is my castle» gewohnt und eingerichtet wird, sind persönliche und inspirierende Wohnstile auch auf Immobilienseiten zu geniessen. Eine Immobilienfirma, die sich auf moderne Architektur spezialisiert hat, ist «The Modern House». Bei den zum Kauf oder zur Miete angebotenen Objekten ist das Zusammenspiel von Architektur und Einrichtung wichtig, und man spürt auch echtes Wohnleben.
Das Haus bietet etwa 270 Quadratmeter Wohnfläche auf mehreren Etagen. Was hier wie ein Wintergarten wirkt, ist ein Raum direkt unter dem Dach. Interessant ist das eingebaute Regal, das eine Art Treppe ist und Platz bietet für Zimmerpflanzen.
Die Küche ist gemütlich auf moderne Art. Viel warmes Holz und ein grosses Sofa bringen entspannte Wohnlichkeit in den Raum. Natürlich fehlt auch die richtige Portion typisch englische Exzentrik nicht. Sie hat hier mit einer farbigen Tapete und einem Kissen von Timorous Beasties Platz genommen.
Viele Elemente aus der ursprünglichen viktorianischen Zeit sind geblieben. Dazu gehört eine wunderschöne Wendeltreppe aus Eisen. Geschickt wurde im Wohnzimmer mit einem langen Wandregal Stauraum und Ausstellungsplatz für persönliche Dinge geschaffen. Auch hier bringt eine Tapete von Timorous Beasties ein bisschen Punk in die Einrichtung.
Die Innenarchitektur besticht mit viel offenem Raum. Dieser wurde optisch vergrössert dank dem cleverem Einsatz von Spiegeln.
Natürlich hat man hier auch keine Berührungsängste mit Rosa und beweist, dass die süsse, zarte Farbe durchaus mit Midcentury-Chic harmoniert.
Frech kombiniert: Leoprint-Bettwäsche, Hippiekissen und Pastellfarben.
Da die Bewohner im Kunstbereich arbeiten, ist auch viel Platz vorhanden, um Dinge zu verstauen und auszustellen. Überall wurden mit Tapetenwänden Akzente gesetzt.
Ein Blick von oben zeigt, wie mit Glas wunderschönes Oberlicht in das Stadthaus gelangt.
In England haben fast alle Häuser kleinere oder grössere Gärten, auch in der Stadt. Das Klima, die Tradition und viele Gartensendungen im Fernsehen führen dazu, dass sie individuell und stilvoll bepflanzt werden. Das ist auch bei diesem Haus an der Fashionstreet im Eastend gelungen und natürlich Teil des Designkonzepts.
Credits und Links:
Immobilienagentur: The Modern House
Designstudio: Brinkworth
Shoppingtipps: Tapeten und Stoffe von Timorous Beasties
Der Beitrag So wohnen andere erschien zuerst auf Sweet Home.