Nichts gegen barocke Paläste. Aber darin zu leben, eine Geschirrspülmaschine zu installieren und einen zweiten Palast als Nachbarhaus zu haben, funktioniert nicht wirklich. Daher hat der Stilgrundsatz «Weniger ist mehr» in der Architektur besonderes Gewicht! Gudruns Haus in Österreich ist dafür ein perfektes Beispiel.
Architektur: Sven Matt.
![sweet home sbnd]()
Bescheidenheit ist der neue Luxus. Da ist ein Haus wie Gudruns Haus der perfekte neue Palast. Gudruns Haus entfaltet seine Reize und seine Besonderheiten erst bei näherem Hinschauen, denn es will der grossartigen Landschaft nicht die Show stehlen. Seine Schönheit: schlichte Form, edles Holz und perfekte Linienführung.
![sweet home sdkv <xm]()
Der Purismus zieht sich auch im Innenbereich weiter und vermittelt viel Eleganz. Die Holzauskleidung wirkt warm, und die Räume erhalten durch die Schlichtheit eine gewisse Grösse.
![sweet home slk ad]()
Der Architekt Sven Matt hat clevere Lösungen gewählt, zum Beispiel mit eingebauten Schränken, Elementen, die Sitzmöglichkeiten bieten, und Schwarz als Kontrastfarbe, die für Tiefe sorgt.
![sweet home sln sd]()
Wohnen in den Bergen ist dramatisch genug, so sind perfekt konzipierte, aufs Wichtigste reduzierte Räume genau der richtige Kontrapunkt. Ein echter Luxus sind die edlen Naturmaterialien, mit denen gebaut wurde.
![sweet home klbnäLKS]()
Gute Architektur muss nicht teuer sein, Gudruns Haus ist aus vorgefertigten Holzelementen gebaut und auf einer Bodenplatte errichtet. Die Raumfläche beträgt 90 Quadratmeter, aussen wurde lasiertes Fichtenholz verwendet und innen unbehandelte Weisstanne.