Das Osler House in Brasilia erinnert ein wenig an die Legospiele der Kindheit, bei denen man man mit Klötzchen Villen, Pools, Treppen und Pavillons zusammengebaut und sich das glamouröse Leben darin vorgestellt oder nachgespielt hat. So geht es mir heute noch mit vielen Häusern, die ich real oder auf Bildern sehe. Ich stelle mir vor, wer wohl darin wohnt, was für Geschichten das Haus schon erlebt hat – und ziehe in Gedanken für einige Augenblicke ein. Im vorliegenden Fall wäre die Geschichte am ehesten die eines Superhelden aus einem Comicbuch. Die strengen Formen der Architektur und die starken Farben der Umgebung wirken fast wie gezeichnet.
Architektur: Marcio Kogan
![SWEET HOME SDVB ,S]()
Das Osler House des brasilianischen Architekten Marcio Kogan ist aus verschiedenen Boxen auf verschiedenen Ebenen zusammengefügt. Eine davon guckt hier chic über die Hecke. Kogan ist bekannt für seinen minimalistischen Stil und gehört zu den wichtigsten Architekten seines Landes.
![SWEET HOME SDV ,]()
Eine Aussentreppe führt vom Garten auf die Sonnenterrasse. Die übereinandergelagerten Elemente bilden zusammen nicht nur ein formschönes, linienstarkes Haus, sondern schaffen auch Überdachungen und Schattenplätze.
![sweet home SDN]()
Als wärs die Kulisse eines Filmes: Das Osler House wirkt schwebend und bodenständig zugleich und spielt mit geschlossenen und offenen, transparenten Räumlichkeiten.
![SWEET HOME S, MX]()
Innen- und Aussenarchitektur passen perfekt zusammen, in allen Bereichen wird mit Formstärke und Reduktion gearbeitet.