Architektur: Bam!
Viele träumen von einem Häuschen mit einem hübschen Gärtchen drumherum. Bei dieser Architektur kommen aber Grün und Wohnraum auf überraschendere Weise zusammen – und der Aussenbereich wird zur Rundum-Landschaftsarchitektur. Nicht nur Treppen verbinden die verschiedenen Balkon- und Terrassenetagen, sondern auch grüne Hügel.
Das Grün wächst optisch in die Räume. Treppen und Grünflächen sind geschwungen, rutschbahnartig angeordnet. Die grossen Fensterflächen eröffnen den Blick auf einen grünen Hügel. Die Fenster lassen sich öffnen, und man gelangt vom Wohnraum aus per Gartentreppe in die nächste Etage.
Der Raum unter der Treppe wird geschickt für einen Backofen genutzt. Auf spielerische Art haben die Architekten Licht, Grün, weiche und harte Formen zusammengefügt.
Die diagonal angelegten Grünflächen sind wild mit allerlei Gräsern bepflanzt und brechen auf schönste Art die sonst strenge Architektur. Bei der Bepflanzung setzten die Architekten auf Pflanzen, die wenig Wasser brauchen.
Natürlich wurde bei so viel Liebe zur grünen Natur auch für nachhaltige Energiequellen gesorgt. Aus der Vogelperspektive wird ersichtlich, wie die Grünflächen das Haus einhüllen und wie dank lang gezogenem Grundriss viel Wohnfläche entstanden ist.
Nachts wird das Grün beleuchtet und sorgt so für zauberhafte Aussichten.
Der Beitrag Es muss nicht immer ein Garten sein erschien zuerst auf Sweet Home.